Bürgermeisterwahl am 14.09.2025
Geboren wurde ich im April 1973 in Schmallenberg im schönen Sauerland, der Heimat meiner Mutter. Mein Vater kommt gebürtig aus Pakistan und lebte seit 1965 in Deutschland. In Frankfurt wuchs ich mit meinen Eltern und meinem älteren Bruder auf und besuchte dort den Kindergarten, die Grundschule und das Gymnasium.
Nach dem Abitur studierte ich an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Biologie und Englisch für das Lehramt an Gymnasien. Beide Staatsexamina legte ich in Frankfurt ab und wechselte beruflich im Februar 2002 an die Heinrich-von-Kleist-Schule in Eschborn, an der ich bis zu meinem Amtsantritt als Bürgermeister der Stadt Eschborn im Februar 2020 arbeitete.
Eschborn ist auch privat meine Heimat. Seit Sommer 2000 lebe ich mit meiner Frau Susanne, die in Niederhöchstadt aufgewachsen ist und dort sowohl den Kindergarten als auch die Grundschule besucht hat, in Eschborn. Mit unseren beiden Kindern wohnen wir in der Nähe des Erlebnishauses und genießen die Vorzüge dieser wunderbaren Stadt.
Mehr als 16 Jahre war ich an der Heinrich-von-Kleist-Schule mit Führungsaufgaben betraut. Ab dem Jahr 2009 trug ich als Schulleiter der integrierten Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe die Gesamtverantwortung. Die Leitung eines großen Systems mit mehr als 120 Lehrkräften und über 1.400 Schülerinnen und Schülern war für mich eine anspruchsvolle und zugleich erfüllende Aufgabe. Die Heinrich-von-Kleist-Schule hat sich speziell in den letzten Jahren zu einer festen Institution in Eschborn entwickelt, die aus dem Stadtleben nicht mehr wegzudenken ist; die Schule ist sehr gut vernetzt und bringt sich vielfältig in die Kommune ein.
Um Veränderungsprozesse in Schule in Gang zu setzen, bedarf es einer intensiven Gremienarbeit; hierdurch konnte ich Erfahrungen sammeln, Einzelpersonen und Gruppen für gemeinsame Ziele zu gewinnen und diese demokratisch umzusetzen. Als Schulleiter war ich gleichzeitig Leiter einer Verwaltung, Führungskraft und Gestalter; genau diese Erfahrungen und Kenntnisse möchte ich für die Stadt Eschborn einbringen.
Nachdem ich bei der Wahl 2019 von den Bürgerinnen und Bürgern gewählt wurde, habe ich im Februar 2020 meine neue Aufgabe als Eschborner Bürgermeister angetreten.
Am 14. September ist Bürgermeisterwahl. Sie entscheiden, wer in den kommenden sechs Jahren für die Zukunft unserer Stadt Verantwortung trägt. In Zeiten von Pandemien, internationalen Konflikten und wirtschaftlicher Krisen ist verlässliches, professionelles und entschlossenes Handeln vor Ort für die Menschen in Eschborn und Niederhöchstadt von besonderer Bedeutung.
Verantwortung für Eschborn bedeutet, dass wir ein zukunftsfähiger Bildungs- und Betreuungsstandort bleiben. Denn so, wie wir mit den Jüngsten in unseren Reihen umgehen, gehen wir mit unserer Zukunft um. Für mich heißt das, dass Bildung und Betreuung auch über die gemeindlichen Pflichtaufgaben hinaus in unserer Stadt höchste Priorität haben müssen.
Auch bei weiter steigender Ganztagsbetreuungsquote wollen wir verlässlich jedem Eschborner Kind einen attraktiven Betreuungsplatz anbieten. Die Digitalisierung als das Zukunftsthema denken wir in der Ausbildung unserer Kinder immer mit und wollen auch zukünftig dafür sorgen, dass jedes Schulkind ein Endgerät erhält. Die vernetzte Jugendarbeit für alle Kinder in beiden Stadtteilen wird ausgebaut.
Verantwortung für Eschborn bedeutet für mich, dass unsere Stadt eine hohe Lebensqualität für alle Generationen bietet. Unterschiedliche Lebensabschnitte bedürfen differenzierter Angebote und oft können Generationen in einem guten Miteinander voneinander profitieren. Mein Ziel ist es, dass wir als Stadt individuell und nachhaltig auf die Bedürfnisse Jüngerer und Älterer, von Familien sowie Alleinstehenden eingehen und darüber hinaus generationenübergreifende Angebote der Begegnung schaffen.
Ich setze mich stets dafür ein, dass Eschborn für alle Generationen und Lebensmodelle noch lebenswerter wird und Barrieren in allen Lebenslagen abgebaut werden.
Verantwortung für Eschborn bedeutet für mich, dass wir den Wohnraum für alle unterschiedlichen Bedarfe in unserer Stadt mit Augenmaß erweitern und entwickeln. Von der sozial geförderten Wohnung bis hin zum Mittelstand, von hier bereits Einheimischen, die eine Familie gründen wollen oder sich später wieder wohnlich verkleinern möchten, bis hin zu den Erwerbstätigen, die die Qualität unserer Stadt zu schätzen gelernt haben – Wohnraum ist gerade in der Metropolregion ein knappes Gut. Als wirtschaftlich erfolgreiche Kommune haben wir hier die Möglichkeit, mit unserer GWE wichtige Projekte, vor allem im geförderten und mittleren Preissegment umzusetzen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass wir auch auf private Investitionen angewiesen sind. Hierfür gilt es als Stadt, die richtigen planerischen Voraussetzungen zu schaffen.
Ich stehe dafür ein, dass wir das Wohnungsangebot für alle steigern. In unserer Stadt soll sich für alle Lebenslagen und Bedarfe ein Angebot finden.
Verantwortung für Eschborn heißt für mich, die bestmöglichen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass wir uns alle in unserer Stadt sicher fühlen und im Notfall auch sicher sind. Das beginnt bei einer personell und materiell sehr gut ausgestatteten Stadtpolizei, führt über das neue mit modernster Technik ausgestattete Notfallzentrum bis hin zur konsequenten Modernisierung unserer Straßenbeleuchtung. Da wir als Kommune nicht überall, beispielsweise bei der Verfolgung von Straftaten, unmittelbar einschreiten können, liegt auch ein besonderes Augenmerk auf einer engen Zusammenarbeit und Vernetzung mit der Landespolizei sowie weiteren Sicherheitsbehörden auf allen Ebenen.
Als Ihr Bürgermeister gibt es für mich auf dem Feld der Sicherheit keine Kompromisse. Was möglich und sinnvoll ist, soll und wird zügig umgesetzt werden.
Verantwortung für Eschborn bedeutet für mich, diejenigen zu unterstützen, die sich für andere einsetzen. Das Ehrenamt ist der größte gesellschaftliche Schatz in unserer Stadt. Viele Menschen stellen hier ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft. Mein Ziel ist es, mit guter Infrastruktur und punktgenauer Förderung eine Kultur der Begeisterung in unserer Stadt entfachen und so weitere Mitmenschen für ein Ehrenamt zu begeistern.
Durch das Ehrenamt wird Gesellschaft zur Gemeinschaft. Solide Förderung und enge Kommunikation sind mir hier Verpflichtung und Herzensangelegenheit zugleich.
Verantwortung für Eschborn bedeutet für mich, verlässlicher Partner für die Eschborner Unternehmen zu sein – für lokale wie auch internationale. Dazu gehört ganz besonders eine verlässliche Gewerbesteuerpolitik, die Planungssicherheit gibt. Die Stärkung der Stadtzentren in Eschborn und in Niederhöchstadt ist auch für die lokale Wirtschaft ein wichtiger Baustein. Die Erweiterung und Vollendung der neuen Stadtmitte mit ergänzenden Angeboten in der Gastronomie ist mir dabei besonders wichtig. Darüber hinaus möchte ich unsere Gewerbegebiete attraktiv und zukunftsfest gestalten. Die Stärkung unserer Start-Up-Kultur und die Vernetzung bestehender und neu entstehender Unternehmen soll Eschborns Wirtschaft auch in den nächsten Jahrzehnten resilienter werden lassen.
Die Gewerbesteuer und die Grundsteuern bleiben auf niedrigem Niveau stabil. Ich bleibe unterstützender Partner unserer Unternehmen, egal ob regional oder international – Start-up oder Traditionsbetrieb. Ich setze mich für die Stärkung der Zentren in Eschborn und Niederhöchstadt stadtteilbezogen ein.
Verantwortung für Eschborn steht für mich für ein umfassendes Eschborner Mobilitätsangebot. Mit Realismus statt Ideologie will ich unsere Infrastruktur weiter ausbauen. Auto, Bahn, Fußgänger oder Fahrrad, alle Verkehrsträger sind Teil des wichtigen und umfassenden Verkehrsmixes in unserer Stadt. Neue Kreisel, barrierefreie und moderne Bahnhöfe, neue Verkehrsträger wie die Regionaltangente West und der Ausbau unserer Radwege sind mir dabei genauso wichtig, wie gepflegte Straßen, sichere Fußgängerwege oder der Erhalt und Ausbau des Parkplatzangebotes sowie eine Verbesserung der Vernetzung des Eschborner Verkehrs ins Umland. Mobilität ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Ich möchte, dass wir ein zukunftsfestes Verkehrskonzept für unsere Stadt auch in den nächsten Jahrzehnten haben – im Miteinander der verschiedenen Mobilitätsformen anstatt dem Gegeneinander.
Ich setze mich ein für barrierefreie und attraktive Bahnhöfe in Eschborn, sichere Straßen und moderne Mobilitätsformen – für alle Verkehrsteilnehmer. Künstliche Intelligenz und Digitalisierung als Teil von Smart City Eschborn werden weiterentwickelt und schützen Bürgerinnen und Bürger zukünftig im Bereich des Hochwasser- und Starkregenschutzes.
Verantwortung für Eschborn steht aus meiner Sicht für eine moderne, effiziente und bürgernahe Verwaltung. Dafür braucht es die persönliche analoge Ansprache genauso, wie schnelle digitale Kontaktmöglichkeiten. Jeder soll nach seinen individuellen Bedürfnissen angesprochen werden. Digitalservices, die rund um die Uhr abgerufen werden können, gehören genauso dazu, wie das Bürgerbüro in Eschborn und die Verwaltungsstelle in Niederhöchstadt für diejenigen, denen der persönliche Kontakt wichtig ist. Einfacher, schneller, digitaler; so sieht eine moderne Verwaltung aus. Darüber hinaus wollen wir die Technologien der Zukunft für unsere Verwaltung nutzen, um resilienter zu werden, auch gegen die Folgen des Demografischen Wandels. Künstliche Intelligenz (KI) und Digitalisierung kann uns dabei zukünftig noch stärker helfen.
Wir verbinden digitalen Fortschritt mit persönlicher Nähe – für eine moderne, leistungsfähige und bürgerfreundliche Verwaltung, bei der die Zukunft mit KI und Digitalisierung bereits heute beginnt. In Eschborn und in Niederhöchstadt.
Verantwortung für Eschborn bedeutet für mich den besonderen Lebenswert unserer schönen Stadtteile Eschborn und Niederhöchstadt auszubauen und zu schützen. Ich lebe sehr gerne in unserer schönen Stadt mit ihren zwei individuellen und attraktiven Stadtteilen. Unsere besondere Stärke ist es, dass wir zwischen der Großstadt Frankfurt und dem Naturraum Taunus leben. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, diese Stärken zu schützen und weiter zu betonen. Hierzu soll unsere Stadt schöner und sauberer werden. Die grünen Adern Eschborns will ich bewahren, die historischen Kleinode unserer Stadt in den Mittelpunkt rücken und die Naherholungsgebiete attraktiv für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterentwickeln.
Wir machen Eschborn sauberer, schöner und lebenswerter – mit mehr Freizeitwert und einer gestärkten Eschborner und Niederhöchstädter Identität auch im Stadtbild.
Verantwortung für Eschborn bedeutet für mich Verantwortung insbesondere auch für die nächsten Generationen. Ich sehe deshalb die Bewahrung der Schöpfung weiterhin als eine der Leitlinien meiner Tätigkeit für unsere Stadt. Dabei gilt es, Eschborn für den Klimawandel und seine Folgen resilienter aufzustellen sowie einen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz zu leisten. Dafür setzen wir auf Technologie statt Ideologie. Smarte Lösungen beim Starkregen- und Hochwasserschutz, der Erhalt wertvoller Grünflächen sowie die nachhaltige Nutzung und Förderung von natürlichen Ressourcen wie Sonne oder Wasser. Dies alles sind für mich Selbstverständlichkeiten, um auch unseren Kindern und Enkelkindern eine schöne Heimat auch in Zukunft zu hinterlassen.
Wir schützen unsere Umwelt, bauen klimaresilient und gestalten die Energiewende verantwortungsvoll und effizient, gemeinsam mit und nicht gegen unsere Bürgerinnen und Bürger.